Technik und Wissen

Drei Bausteine zum besten Hallenklima-Konzept
Planen Sie die energetische Sanierung einer Bestandshalle oder die technische Gebäudeausrüstung für einen Neubau? Wir unterstützen Sie dabei und liefern eine perfekt auf Sie zugeschnittene Lösung. Dafür geben wir Ihnen drei Bausteine an die Hand. Sie entscheiden, zu welchem Zeitpunkt und in welchem Umfang Sie unsere Unterstützung benötigen.

Lüftung einfach gemacht mit Kompaktlüftungsgeräten
Wie oft haben Sie in Ihren Projekten die Lüftung realisiert? Nicht Ihre Baustelle? Mit unserem KaCompact KG können Sie das ändern. Damit starten Sie jetzt schnell und einfach auch in der Lüftung durch. Möglich macht dies unser Standardprogramm, bei dem bereits alles für Sie durchdacht ist.

Die Ökobilanz unserer Produkte
Als Schlüsselbranche für die Energiewende und somit mit enormer Verantwortung für kommende Generationen besitzt die Technische Gebäudeausrüstung einen großen Hebel für eine nachhaltige Entwicklung des Gebäudesektors. Um dem Rechnung zu tragen, möchten planende TGA-Experten Produkte einsetzen, die Ressourcen schonen und CO2e einsparen.

Neues Designgerät Ultra Allround für offene Decken
Kampmann Lufterhitzer sorgen für ein optimales Klima und Behaglichkeit im Aufenthaltsbereich. Um auch dem gesteigerten Anspruch an das Design Rechnung zu tragen, haben wir nicht nur technisch, sondern auch optisch einen echten Allrounder entwickelt: Unser neues Design-Deckengerät Ultra Allround.

Wärmepumpen-Heizkörper PowerKon LT
Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen in Bestand und Neubau - Der PowerKon LT ist bestens für den Umstieg von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Wärmepumpe im Neubau und in bestehenden Häusern geeignet. Je nach Leitungsnetz und individuellem Komfortwunsch profitieren Sie sogar von einer Kühlfunktion.

Heiz- und Klimageräte für Wärmepumpen
Wir begleiten Sie mit einer der größten Produktpaletten von Geräten, die wärmepumpengeeignet sind – oder eben "Heat Pump ready".
Unser Label für Ihr zukunftssicheres Heiz- und Kühlsystem.

Neue Kältemittelverordnung zur Begrenzung des Klimawandels
Seit dem 01. Januar 2015 gilt die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase und hebt die Verordnung (EG) Nr. 842/2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase auf.

Mit ruhigem Gewissen zum nachhaltigen Hotel
Lange galt nachhaltiges Handeln in der Hotellerie als imagetreibend. Damit einher geht eine gesunde intrinsische Motivation, das Richtige zu tun. Es zeigt sich in vielen Leuchtturmprojekten: Hotels sind anderen Gebäudetypen voraus.

Immer digitaler. Immer persönlicher.
Udo Scheyk, Geschäftsleiter für Kundenkommunikation bei Kampmann, hat zusammen mit der Denkfabrik 2b AHEAD eine Zukunftsstudie initiiert. Das Thema: Kundenkommunikation 2030.

Energisch: Handelsketten denken um
Alles wird teurer. Das gilt auch für die Betreiber von Supermärkten, Discountern, Non-Food- und Baumärkten, also von Handelsketten. Hier sind vor allem die massiv gestiegenen Kosten für Energie ein Faktor. Und das sorgt für einige Widersprüche: Die Märkte wollen weniger heizen und lüften, um Energie zu sparen. Richtig lüften ist in Pandemie-Zeiten aber wichtiger denn je.

Wärmepumpen für Hallen im Bestand und Neubau
Durch die Kombination von Lufterhitzern mit Wärmepumpen können Sie bei der Beheizung von Großräumen, Industriehallen oder Verkaufsräumen im Vergleich zu gasbetriebenen Systemen langfristig Kosten sparen und zugleich den CO2-Ausstoß senken.

Raumluftströmungslabor: Planungen realistisch simulieren
Im Raumluftströmungslabor des Kampmann Forschung & Entwicklung Center (FEC) werden normgerechte Messungen nach DIN EN 442 und DIN EN 16430 durchgeführt. Die Messungen umfassen sowohl Standard-Normmessungen als auch den Aufbau projektbezogener (Raum-)Situationen nach Kundenwunsch.

Verlässliche Leistungsdaten bei jedem Auslegungspunkt
Die Leistungsmessungen von Unterflurkonvektoren werden in der Norm DIN EN 16430 mit Standardsystemtemperaturen geregelt. Jedoch gibt es hier auch Schwächen, denn die Norm deckt physikalisch bedingte Leistungseinbußen bei niedrigen Wasservolumenströmen aufgrund veränderter Systemtemperaturen nicht realistisch ab.

Bauheizer kaufen und Baufortschritt sichern
Mit Kampmann Bauheizern profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und sorgen für die notwendige Wärme auf der Baustelle. Bei der Frage nach Mietwärme oder Einmalinvestition sollten Bauverantwortliche an die schnelle Amortisation gekaufter Bauheizer denken.

Hallensimulation: Niedertemperatur mit Wärmepumpen
Wie wird eine Halle richtig beheizt? Welche Aspekte müssen dabei berücksichtigt werden, um im Niedertemperaturbereich mit Wärmepumpen und ohne Zugluftrisiko zu klimatisieren? Diese und weitere Fragen klären wir mit einem Rechenbeispiel und mit Simulationen.

Wartung und Filterwechsel bei Geräten für die Raumklimatisierung
Warum es sich lohnt die Wartungsintervalle stets frühzeitig im Blick zu haben oder einen Wartungsvertrag abzuschließen.

Aufgeweckte Gäste kennen ihren Fußabdruck
Für das Klima, für den Gast: Machen Sie ihr Serviced Apartment Haus oder Hotel zukunftssicher mit nachhaltigen Klimasystemen.

Lufterhitzer mit KaMAX Luftauslass
Lufterhitzer sind sehr gut geeignet, um einem Phänomen zu begegnen, das in Industriehallen häufig auftritt: Stauwärme unter der Hallendecke. Hier setzen wir unseren KaMAX-Luftauslass (Kampmann-Multi-Air-miX) ein, der besonders bei hohen Hallen einen Wärmestau abbaut und damit einen Energieverlust verhindert.

Neue Deckenkassette KaCool D HY
Ab sofort wird unser Produktportfolio um eine weitere Deckenkassette für Räume mit abgehangenen Decken erweitert. Der Fan Coil KaCool D HY wurde speziell für Einsatzorte wie beispielsweise öffentliche Gebäude, Bürogebäude, Arztpraxen und auch Therapieeinrichtungen entwickelt.

Kühlung ohne Kältemittelschein – Möglichkeiten der Klimatisierung kennenlernen
Sie haben bisher wenig Erfahrung in der Gebäudekühlung und möchten dennoch Ihren Kunden Klimatisierungssysteme anbieten? Wie das möglich ist, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Lufterhitzer als energetisches Niedertemperatursystem
Senken Sie mit unseren Tipps und Empfehlungen sowohl die Energiekosten als auch den CO2-Fußabdruck zur Erreichung der Klimaziele Ihrer Kunden.

Kühl- und Heizdeckensysteme im Vergleich
Kühl- und Heizdeckensysteme für die Decke stellen ein Komfortklima her, das höchsten Anforderungen an die Behaglichkeit und Akustik entspricht. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und die Unterschiede vor.

Ganzheitliche Produktoptimierung
Der Fan Coil KaDeck ist bereits seit 2016 ein Kampmann-Erfolgsprodukt.

Wie wird ein Unterflurkonvektor Katherm HK E hergestellt?
Der komplexe und hochautomatisierte Weg eines Katherm von der Konstruktion bis zur Fertigung.

Schulräume pandemiegerecht lüften
Sinnvolle Lüftungs- und Wärmerückgewinnungssysteme für Schulklassen, unter Pandemiebedingungen

Anleitungen und Schaltpläne jederzeit schnell zur Hand
Mit unserer Seriennummernsuche müssen Sie sich zukünftig keine Gedanken mehr über eine korrekte Ablage der Dokumente machen.

Behaglichkeit in die Praxis umgesetzt
Jahrzehntelange Erfahrungen und beste Produkte sorgen bei Kampmann für effiziente Lösungsansätze für verschiedenste Einsatzbereiche. Natürlich individuell auf die Anforderungen des Kunden ausgerichtet, um am Ende das beste Wohlfühlklima zu erreichen.

Geballtes Wissen rund um das Thema Kühlung
In zahlreichen Artikeln haben wir uns dem Thema Kühlung gewidmet. Wählen Sie einfach aus unserer Übersicht die für Sie interessanten Themen aus.

Behaglichkeit – gefühltes oder messbares Ziel?
„In diesem Raum fühle ich mich wohl.“ Ein größeres Kompliment könnte man TGA-Planern nicht machen. Sind doch viele Faktoren zu beachten, um eine (thermische) Behaglichkeit herzustellen.

Neues dezentrales Lüftungsgerät WZA
Der Bedarf, die Schulgebäude mit einer ausreichenden Belüftung der Räume auszustatten und damit für gute Raumkonditionen zu sorgen, ist enorm. Gedeckt wird er nur durch Systeme, die auf die Revitalisierung von Bestandsschulen ausgelegt sind.

Deckenkassette KaCool D HC für Reinräume
Als erstes Unternehmen am Markt möchten wir Ihnen eine Produktneuheit vorstellen, die als Deckenkassette die Anforderungen an die DIN 1946-4 erfüllt: den KaCool D HC (Healthcare). Dieser Fan Coil zum Heizen und Kühlen erfüllt alle Lufthygiene-Anforderungen und wurde speziell für den Bereich Healthcare entwickelt.

Klimatisierung mit Kaltwassererzeugern
Als Akteure in der TGA-Branche stellen wir alle fest, wie sehr sich der Klimatisierungsmarkt in den letzten Jahren gewandelt hat. Die Nachfrage hat enorm zu genommen. Gleichzeitig liegt der Fokus, auch EU weit, immer mehr auf Klimafreundlichkeit und umweltschonenden Kühlsystemen. Daraus resultieren technische Veränderungen, die bei der Planung zukunftsorientiert berücksichtigt werden müssen.

Wie kommt die Frischluft in den Raum?
Wir bieten für jedes Produkt in der Unterflurkonvektoren-Familie die Möglichkeit, Zuluftkanäle zu ergänzen. Grundsätzlich bieten wir zwei Möglichkeiten Unterflurkonvektoren mit der Funktion Zuluft zu ergänzen.

Für jeden Raum der passende Lufterhitzer
Als einziger Hersteller auf dem Markt deckt Kampmann mit Lufterhitzern ein Leistungsspektrum von 6,5 bis 89 kW ab und bietet mit seiner Produktauswahl für jeden Raum das passende Gerät. Darauf können Sie sich verlassen!

Kühlung mit den Unterflurkonvektoren Katherm HK und ID
In diesem Artikel möchten wir Ihnen die beiden Unterflurkonvektoren Katherm HK und ID vorstellen. Beide Produkte bieten die Funktionen Heizen und Kühlen und können auf Wunsch Zuluft in den Raum einbringen. Jedoch ist die Ausführung bei beiden unterschiedlich.

Varianten für Katherm Unterflurkonvektoren
Das Angebot der Katherm Unterflurkonvektoren ist groß und wurde bereits in unzähligen Projekten eingebaut. Wir sind Markführer in diesem Bereich und haben jahrzehntelange Erfahrung.

Venkon Fan Coils jetzt mit HEPA-Filter erhältlich
Damit nun auch Venkon Fan Coils (Raum-Umluftgeräte) für den Abbau von Viren in der Raumluft sorgen, werden auf Wunsch HEPA-Filter der Güteklasse H14 nachgerüstet. Auch Neugeräte können auf Wunsch mit diesem Zubehör ausgestattet werden.

Effektives Zeitmanagement für Projektleiter der TGA-Branche
Kampmann Kampus-Coach Daniel Grundke gibt seine TOP 5-Empfehlungen aus seiner über 20 jährigen Erfahrung mit Zeitmanagement in Arbeitskontexten.

TOP Lufterhitzer mit EC-Technologie
Der TOP Lufterhitzer ist ein wahres Kampmann-Traditionsprodukt. Die Kernidee ist bis heute top und dennoch wird das Produkt, wie die gesamte Lufterhitzer-Reihe, ständig weiterentwickelt und Verbesserungen umgesetzt. Konsequent wurden nun alle Produkte auf EC-Ventilatoren umgestellt.

Raumtemperierung mit Unterflursystemen
Bei jedem modernen Neubau mit bodentiefen Fensterflächen stellt sich die Frage, wie die entsprechenden Räumlichkeiten beheizt, gekühlt oder, wenn gewünscht, gelüftet werden sollen. Kampmann bietet als Marktführer im Bereich der Unterflurkonvektoren architektonisch und technisch perfekte Lösungen für eine gute bedarfsorientierte Raumtemperierung.

EC-Ventilatoren in der Lüftungstechnik
Kampmann hat seine gesamte Lufterhitzer-Serie konsequent auf EC-Technologie umgestellt. Was sind die Gründe für diesen mutigen Schritt in die Zukunft und welche Vorteile ergeben sich daraus?

Glossar Heizen - Kühlen - Lüften
Kurze Erläuterungen der Grundbegriffe der Klimatechnik.

Luftreiniger für Gewerbe und Privat
Filtern Sie mit dem Luftreiniger von Kampmann bis zu 99,995 % aller Viren, Bakterien und Allergene aus der Raumluft.

Experteninterview mit Hermann Ensink und Alexander Kramer
Im Videointerview erklärt Hermann Ensink, Leiter Innovation und Technik, die wichtigen Begriffe und Zusammenhänge in der Diskussion um den richtigen Betrieb von Klima- und Lüftungsanlagen in der aktuellen Zeit.

Fragen zum Thema Gebäudeklimatisierung und Corona
Wir haben Ihnen hier Antworten auf die drängendsten Fragen rund um die Klima- und Raumlufttechnik zusammengefasst.

Der richtige Umgang mit Klimaanlagen während Corona
Das Informationsbedürfnis rund um den richtigen Betrieb von Klimaanlagen in der aktuellen Zeit ist groß. Grundsätzlich gilt, dass sich das Virus durch Tröpfchenübertragung verbreitet. Eine Übertragung rein über die Luft ist nicht zu beobachten.

TOP C – der kühle Mehrwert im Sommer
Die Anforderungen neben der Umsetzung einer Hallen-Warmluft-Lösung auch kühle Luft in die Halle zu bringen, steigen. Der TOP C ist hier das Produkt der Wahl.

Dürfen wir vorstellen? Die Neuen: MDA und SDA!
Hinter zwei Abkürzungen verbergen sich Produkte mit einer Fülle von möglichen Einsatzbereichen. Entdecken Sie auch die neuen Möglichkeiten in der Installation von Lüftungskanälen oder Luftauslässen.

Perfektes Duo – Fan Coil Venkon XL und Luftdurchlässe
Bei Projektanforderungen mit hohem Heiz- und Kühlbedarf, also einem hohem Leistungsbedarf bei erhöhter externer Pressung, kommen Venkon XL Fan Coils zum Einsatz. Ein perfektes Duo bilden sie zusammen mit Luftdurchlässen.

Kühlung mit Kaltwasser endlich einfach
Mit der Hydraulikbox wird die Installation von Kaltwassersätzen/Wärmepumpen erheblich erleichtert. Somit wird dem Heizungstechniker wertvolle Planungs- und Montagezeit erspart und die Erweiterung des eigenen Angebotes um Kühllösungen wird endlich attraktiv.

Ein Unterflurprojekt mit natürlicher Konvektion? – Na klar!
Der architektonische Trend großflächiger Glasfassaden ist ungebrochen. Lichtdurchflutete Räume und der ungehinderte Blick nach draußen sind sehr beliebt. Für die Klimatechnik stellt dies die Anforderung, ebendiesen Blick nicht zu versperren. Hier bieten Unterflurkonvektoren vor bodentiefen Fenstern eine gute Lösung.

Kombidurchlässe - Funktionalität an jedem Einbauort
Oftmals werden in modernen Büroräumen überdimensionierte Luftdurchlässe platziert. Dabei bieten Kombi-Schlitzdurchlässe nicht nur sehr dezentes Design, sondern auch Zu- und Abluftdurchlass in einem Gerät.

Wetterextreme entspannt einplanen
Die einschlägigen Normen zu Heiz- und Kühllastberechnungen sind nicht auf Wetterspitzen ausgelegt. Dabei werden z.B. Außentemperaturen um 40 °C immer häufiger. Mit neuen intelligenten Ventilatorserien lassen sich Hitze- und Kältespitzen abfangen. Und das bei normgerechter Auslegung z. B. mit dem runderneuerten Venkon Fan Coil.

Modulares Badsystem von SanMOD mit Venkon
Kampmann sorgt mit Fan Coil Venkon für behagliches Klima in modularen Badsystemen von SanMOD®.

Kaltwassererzeuger jetzt mit Kältemittel R32
Mehrere Modelle der Kaltwassererzeuger‑Serie KaClima wurden auf das Kältemittel R32 umgestellt. Somit steigern die Geräte weiter die Planungssicherheit für eine umweltfreundlichere Klimatisierung mit niedrigem Global Warming Potential (GWP).

Ka2O – Das regenerative und modulare Kühlsystem
Die Natur ist das Vorbild, das Prinzip genial-einfach und die Anwendung raffiniert wie bei keinem anderen System zur indirekten Verdunstungskühlung: die Ka2O-Modulbauweise für RLT-Anlagen. Das System realisiert bis zu 20 K Abkühlung der Außenluft unabhängig von ihrer Ausgangtemperatur.

Eine runde Sache: Luftauslässe mit Strahlkraft
Luftauslässe machen etwas ganz Banales: Sie lassen Luft aus. Sie sind das simple Ende eines komplexen Systems zur Erzeugung von Behaglichkeit. Oder?

Fördergelder für indirekte Verdunstungskühlung
Durch die Aktualisierung der Bafa-Förderrichtlinie Kälte-Klima werden nun auch Systeme zur indirekten Verdunstungskühlung in RLT-Anlagen bezuschusst, weil die Technologie eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit zur Kühlung von Gebäuden darstellt.

Heizen und Kühlen mit Kältemitteln
Die Kampmann GmbH bietet Produkte in vielfältigen Ausführungen zur Beheizung, Klimatisierung, sowie Be- und Entlüftung von Gebäuden zur Verwendung mit Kältemitteln an.

Bodenkanalheizungen - Gutes Klima und klarer Blick
Unterflurkonvektoren sind erste Wahl für anspruchsvolle Räume mit bodentiefen Fensterflächen. Als Marktführer in diesem Segment bietet Kampmann eine Vielzahl von Ausführungsvarianten.

Zeit zu kühlen - Chance für das SHK-Handwerk
Seit einigen Jahren wächst der Klimatisierungsmarkt rasant. Ein großer Teilbereich wird dabei von Direktverdampfungsanlagen wie Split-Klima oder VRV/VRF-Anlagen dominiert.

Natürliches Kältemittel CO2
Für ein nachhaltiges Handeln unterstützt die Kampmann GmbH den Trend zu Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial.

Das Hybrid Eco System
Beim HYBRID ECO System handelt es sich um eine Zwei-Richtung-Lüftungsanlage (ZLA) mit effizienter Wärmerückgewinnung. Allerdings erfolgt bei diesem System die Temperierung über dezentrale Geräte im Rauminneren.

ErP: Konsequenzen für Lüftungsanlagen
Seit dem 01.01.2016 werden wichtige Anforderungen an Lüftungsanlagen gestellt, die ab dem Jahr 2018 nochmals erweitert wurden.

Induktionsgeräte vs. Fan Coils
Aufgrund der geringen Schallemissionen von Induktionsgeräten und Ventilatorkonvektoren (Fan Coils) handelt es sich bei den beiden Systemen um häufig gewählte Lösungen zur dezentralen Hotelklimatisierung.

Einmal Tropen, bitte!
Wohlfühlklima bei 34 Grad – große Luftmengen clever regeln. Euskirchen. Ein Ort mit immerhin gut 57.000 Einwohnern. Aber ohne der Stadt zu nahe treten zu wollen – wenn man nicht gerade aus dem Rheinland stammt, dann muss man schon mal nachsehen, wo Euskirchen eigentlich liegt.

Neue Lösung zur Abschirmung von Frischetheken
Laut DIN 10505 müssen Frischetheken lufttechnisch abgeschirmt werden. Das funktioniert. Nur sorgt das System auch für unerwünschte Zugerscheinungen hinter der Theke.

Zwei Buchstaben für noch mehr Komfort: AF
Kampmann hat seine Deckenkassette KaCool D überarbeitet. Deckenkassetten sind ein Klassiker zur Klimatisierung von Bürogebäuden, Hotels, Ausstellungs- und Verkaufsräumen.

Kleines Wort ganz groß: NANO!
Der Klassiker Katherm QK wird nun durch Katherm QK nano ergänzt Der Impuls für den Nano kam aus London: Hier, wie auch in vielen Exportmärkten, variiert die Fußbodenaufbauhöhe zwischen 400 Millimetern bei Gewerbebauten und nur 100 Millimetern bei Wohnungsbauten.