RLT-Gerät
Grenzenlose Raumlufttechnik - individuell konfigurierbare VollklimaanlagenEinsatzbereiche
NOVA Klima- und Lüftungsgeräte werden für die Bereiche der Einzelraumbelüftung (Hotel- und Büroräume), Be- und Entlüftung von Geschäfts- und Produktionsbereichen bis hin zur Klimatisierung komplexer Liegenschaften eingesetzt. Durch Erweiterung des Leistungsspektrums um Komponenten der Kälte- und MSR-Technik kann der Kunde ein betriebsfertig abgestimmtes Komplett-System aus einer Hand erhalten.
Technik im Detail

WRG-Systeme
Neben den gängigen und am Markt bekannten Wärmerückgewinnungssystemen (WRG-Systemen) kommt bei uns zusätzlich ein eigenentwickeltes WRG-System zum Einsatz: die Ka2O-Technologie.

Gehäusetechnologie
Bei Geräten zur wetterfesten Aufstellung im Außenbereich muss der Kondensationsgefahr sowohl für den Winter, aber insbesondere auch für den Sommer-Kühlbetrieb eine besondere Bedeutung beigemessen werden.

Ventilatoren
Die Energieeffizienz und der optimale Betrieb wird maßgeblich beeinflusst von der Auswahl des bestmöglichen Ventilatorsystems. Auch die geltenden Normen und Vorschriften müssen zwingend bei der Auslegung berücksichtigt werden.

Integrierte Kälteerzeugung
Neben der externen Kälteerzeugung durch die KaClima Kaltwassererzeuger besteht die Möglichkeit die Kälteerzeugung direkt in die RLT-Geräte zu integrieren.

MSR-Technik
Zum Leistungsumfang der MSR (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) gehört die komplette MSR-Technik mit allen für den automatischen Betrieb notwendigen Regelungs- und Überwachungsfunktionen zur Geräte- und Kältesteuerung.

Hydraulikgruppe für Hochleistungs-KV-Systeme (HKVS)
Hydraulische Regelgruppen haben insbesondere bei HKV-Systemen eine besondere Bedeutung. Um bestmögliche Systemwirkungsgrade zu erreichen, müssen die Komponenten und Regelorgane hinsichtlich Wasserwiderstände und Regelcharakteristik aufeinander abgestimmt berechnet und ausgelegt werden.
Referenzen
Hotel Star Inn, Heidelberg
weiterlesenBretterbude, Heiligenhafen
weiterlesenVoss Gebäudetechnik, Haselünne
weiterlesenDMG Mori, Bielefeld
weiterlesenCapron GmbH, Neustadt
weiterlesen
Unsere RLT-Geräte werden individuell geplant, für Ihre Anforderungen ausgelegt und betriebsfertig konstruiert.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sich zur weiteren Abstimmung an unser Team zu wenden. Gerne per Chat, Mail, Telefon oder über das nebenstehende Formular.
Downloads
Direktkontakt
Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anregungen.
T +49 771 803-0 I E info@nova-klima.de
Kampmann Heute
Fördergelder für indirekte Verdunstungskühlung
Durch die Aktualisierung der Bafa-Förderrichtlinie Kälte-Klima werden nun auch Systeme zur indirekten Verdunstungskühlung in RLT-Anlagen bezuschusst, weil die Technologie eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit zur Kühlung von Gebäuden darstellt.

Neue Kältemittelverordnung zur Begrenzung des Klimawandels
Seit dem 01. Januar 2015 gilt die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase und hebt die Verordnung (EG) Nr. 842/2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase auf.

Neues Klima
Die Kooperation der beiden Klimaspezialisten Kampmann und NOVA beschert der TGA-Branche große Vorteile. Eigentlich lag es ja auf der Hand: Kampmann und NOVA bilden einfach ein perfektes Paar.

Sind Sie ein Frischluftfanatiker, Herr Honer?
Die NOVA Apparate GmbH aus Donaueschingen am Rande des Schwarzwaldes ist Spezialist für Klimaanlagen größeren Zuschnitts. So wurden im Kö-Bogen in Düsseldorf RLT-Geräte mit einem Gesamt-Volumenstrom von 465.000 m³/h installiert.