Ganzheitliche Büroklimatisierung
Mit durchdachten Lösungen und Systemen finden Sie den Weg zum perfekten Büroklima.


Ein gesundes und effizientes Büroklima ist heute mehr denn je ein Schlüsselfaktor für Produktivität, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Planer und Ausführende stehen vor der Herausforderung, Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme so zu kombinieren, dass sie wirtschaftlich, energieeffizient und komfortabel sind. Steigende Energiekosten, strengere gesetzliche Vorgaben sowie neue Arbeitswelten mit flexiblen Raumkonzepten erfordern durchdachte Lösungen.
Das Ziel: Ganzheitliche Klimatisierungskonzepte, die maximal effizient arbeiten, Behaglichkeit sichern und zukünftigen Standards entsprechen. Nur durch ein abgestimmtes Gesamtkonzept können die unterschiedlichen Anforderungen an Großraumbüros, Besprechungsräumen oder Nebenflächen erfüllt werden.
Zielsetzungen
Bei der Planung einer modernen Büroklimatisierung ergeben sich zentrale Ziele, die beachtet werden sollten:
- Maximale Energieeffizienz
- Einhaltung der aktuellen Normen und Richtlinien
- Einsatz moderner Systeme, die Heizen, Kühlen und Lüften intelligent verknüpfen
- Vernetzte Gebäudeautomation, die eine bedarfsgerechte Versorgung in allen Räumen sicherstellt

Geräte und Systemlösungen für Ihr Bürogebäude:
Für Büros eignen sich besonders energieeffiziente Klimasysteme mit intelligenter Regelung in Kombination mit modernen Wärmepumpen sowie zentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.


Die Wärmeerzeugung: KaClima Wärmepumpen
Ein zentraler Baustein moderner Büroklimatisierung ist die Wärmepumpe. Die KaClima-Serie ist unsere Palette effizienter Wärmepumpen bzw. Kaltwassererzeuger für den gewerblichen Bereich. Die wasserführenden Systeme zum Heizen und Kühlen von Gebäuden geben Ihnen Sicherheit für die Zukunft. Wärmepumpen und Kaltwassererzeuger sind modulierend sowie kaskadierbar und passen sich der benötigten Leistung an.
Praktisch nebenbei profitieren Sie mit einem Wärmepumpensystem von der Kühlfunktion. Denn viele Wärmepumpen bringen diese Funktion von Haus aus mit. Sie beliefern entsprechende Raumgeräte also nicht nur mit Warm- sondern auch mit Kaltwasser, mit dem Sie Ihr Gebäude kühlen können. Je nach angestrebter Kühlleistung sind dafür ggf. erweiterte Isolierungen der Leitungen und die Abfuhr von Kondenswasser notwendig. Planen Sie die Kühlfunktion also direkt bewusst mit ein.
Gut zu wissen: Wärmepumpen sind förderfähig. Alle förderfähigen Wärmepumpen sind der aktuellen Förderliste der BAFA/KFW aufgeführt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel
Zur KaClima SerieLüftung im Gebäude
Lüftungsanlagen und RLT-Gerät – Frische Luft für produktive Büros
Neben Heizen und Kühlen ist eine kontrollierte Lüftung unverzichtbar für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden.
Für die Lüftung im Gebäude und damit für einen ausreichenden Luftwechsel im Raum ist das Lüftungsgerät zuständig. Es transportiert verbrauchte Raumluft (Abluft) ab und führt frische Luft zu (Zuluft) und erreicht dadurch ein hygienisches Raumklima im Innenraum. Zentrale Raumlufttechnik mit Wärmerückgewinnung steigert die Energieeffizienz und sorgt für frische Luft bei gleichzeitig reduzierten Heiz- und Kühlverlusten.
Mehr zum RLT-GerätWärmeverteilung: Wie gelangt die temperierte Luft in den Raum?
Venkon Fan Coil
Der Venkon passt sich ganz der individuellen Raumsituation an und sorgt für Wohlfühlklima. Er heizt, kühlt und lüftet hocheffizient, ist hygienekonform nach VDI 6022 und zudem auch noch marktführend leise. Mit vielfältigen Modellvarianten ist der Venkon immer die richtige Wahl. Dank seiner flachen Bauweise fügt er sich beinahe unsichtbar in die Zwischendecke ein, aber auch bei Montage außerhalb der Zwischendecke stehen verschiedene Größen- und Gehäusevarianten zur Auswahl.
Zum Venkon, open in new tab
Luftauslässe
Dezent integriert in Wand und Decke oder prominent als Gestaltungselement. Die Möglichkeiten an Luftdurchlässen für den Komfortbereich sind vielfaltig. Die erforderlichen Luftmengen sollen ohne Zugerscheinung in den Raum eingebracht werden. Dafür sorgen u.a. die patentierten Exzenterwalze.
Luftauslässe anschauen, open in new tab
Katherm Unterflurkonvektoren
Bodentiefe Fensterflächen sind heute Standard in Bürogebäuden. Sie bringen viel Tageslicht, stellen Planer und Ausführende jedoch vor die Herausforderung, Behaglichkeit und gleichmäßige Temperaturen sicherzustellen. Katherm Unterflurkonvektoren sind hier die ideale Lösung. Optisch erhalten Sie die architektonische Freiheit, d.h. Glasfassaden bleiben frei von Heizkörpern und die Optik des Raums bleibt unverändert. Zugleich sorgen Sie für thermische Behaglichkeit und gleichmäßiges Raumklima ohne Zugluft, selbst an kalten Glasflächen oder bei sommerlicher Wärmeeinstrahlung.
Zu den Unterflurkonvektoren, open in new tab
PowerKon LT Wärmepumpenheizkörper
Der PowerKon LT wurde speziell für den effizienten Betrieb mit Wärmepumpen entwickelt und sorgt bei niedrigen Systemtemperaturen für optimale Heizleistung mit der Option einer Kühlfunktion für den Sommer. Ein entscheidender Komfortvorteil für hochwertige Immobilien. Er lässt sich im Sanierungsfall ohne umfangreiche Baumaßnahmen einfach in vorhandene Rohrnetze integrieren. Dies ermöglicht eine schnelle Umsetzung im laufenden Büroalltag mit minimalen Ausfallzeiten.
PowerKon LT anschauen, open in new tab
KaCool D AF Deckenkassette
Deckenkassetten sind ein Klassiker zur Klimatisierung von Bürogebäuden, Ausstellungs- und Verkaufsräumen. Der KaCool D AF verbindet höchste Raumluftqualität mit einer unaufdringlichen Gestaltung und sorgt damit für ein komfortables Raumklima bei maximaler Effizienz. Mit hoher Leistung heizt und kühlt das Gerät die Räume zugluftfrei. Der Ausblas nutzt den Coanda Effekt optimal aus. Es entsteht ein Deckenstrahl, der sich erst mit stark reduzierter Geschwindigkeit in den Raum hinabsenkt. Das nennen wir AtmosFeel (AF).
KaCool D AF anschauen, open in new tab
KaDius
Der neue KaDius, das wandelbarste Deckengerät der Welt, ist eine designorientierte Alternative zu handelsüblichen Deckenkassetten und passt sich flexibel an jedes Raumkonzept an. Durch seine besondere Gerätekonstruktion kann er als Unterdeckengerät knapp unter der Decke platziert werden, aber auch frei hängend in die Innenarchitektur des Raums integriert und als Designelement genutzt werden. Seine Außenhülle lässt sich individuell mit beliebigen Dekoren oder Materialien verkleiden. Der 360°-Auslass heizt oder kühlt den Raum gleichmäßig.
Mehr zum neuen KaDius anschauen, open in new tab
KaDeck
Mit einer Bauhöhe von nur 165 Millimetern lässt sich der KaDeck nahezu überall einsetzen und ermöglicht eine flexible Klimatisierung im Neubau wie auch im Bestand. Die formschöne Designblende fügt sich dezent in jede Raumgestaltung ein, während der Coanda-Effekt für eine zugfreie und gleichmäßige Luftverteilung sorgt. Optional kann zusätzlich Frischluft eingebracht werden. Das hochwertige Hybridgehäuse aus Stahlblech und expandiertem Polypropylen (EPP) gewährleistet Stabilität, hervorragende Wärmeisolation sowie einen leisen und energieeffizienten Betrieb. Besonders montage- und wartungsfreundlich zeigt sich der KaDeck durch seine vollständig als Revisionsklappe ausgeführte Geräteunterseite.
Mehr zum KaDeck, open in new tab


Wir regeln das für Sie:
Die Vernetzbarkeit von TGA-Komponenten in Gebäuden ist Stand der Technik. Standardisierte Automationsnetzwerke sorgen für ein gewerkeübergreifendes Zusammenspiel der Systeme und schlagen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Forderungen nach einer Energieoptimierung des Gesamtbetriebs und die Erhöhung des Komforts.
Die innovative Klimaregelung KaControl MC eröffnet neue Möglichkeiten in der Steuerung und Vernetzung von Kampmann Produkten mit Gebäudeautomationssystemen. Von der Einzelraumregelung über die Gruppensteuerung und die Verwaltung mehrerer Räume oder Zonen bis hin zur Integration komplexer Systeme mit Lüftungsgeräten sowie Wärme- und Kälteerzeugern wie Wärmepumpen.
Egal, ob analog oder Cloud-gestützt, wir finden die passende Kommunikationslösung und integrieren ein zentrales Management für Wartung und Störungsmeldungen gleich mit.
Mehr dazuÖkobilanzen und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil moderner Gebäudeplanung.Environmental Product Declarations (EPDs) geben Auskunft über die Umweltauswirkungen eines Produktes. EPDs sind standardisiert und verifiziert, sodass sie als Nachweis z. B. in Zertifizierungsprozessen nachhaltiger Gebäude dienen. Viele unserer Geräte sind bereits mit Environmental Product Declarations (EPDs) versehen. Damit unterstützen wir Architekten, TGA-Planer und Bauherren aktiv bei der Gebäudezertifizierung nachhaltiger Bürogebäude.
Mehr zu den Ökobilanz und welche Produkte bereits EPDs vorweisen, lesen Sie hier
Fazit
Eine erfolgreiche Büroklimatisierung beruht nicht auf Einzelgeräte, sondern auf ganzheitlich, vernetzte Systeme. Wir bieten ausgereifte und zukunftssichere Lösungen, die den aktuellen Anforderungen entsprechen. Unsere Experten begleiten Sie von der Konzeption bis zur Realisierung.
Planen Sie einen Neubau oder eine Sanierung? Wir helfen Ihnen dabei.
Persönliche Beratung
Nutzen Sie unser flächendeckendes VertriebsnetzBitte tragen Sie hier Ihre Postleitzahl ein.