Technik Grundlagen
TGA verstehen: Lüftungs- und Klimatechnik kompakt
Praxisorientiertes Aufbau- und Quereinsteiger-Seminar
Termin wählen
Seminarort
Kampmann GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Straße 128-130
49811 Lingen
Friedrich-Ebert-Straße 128-130
49811 Lingen
Dauer
09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
679,00
€
-
pro Person
zzgl. MwSt.
Inklusivleistungen
Teilnehmerzertifikat, Getränke, Seminarunterlagen, Speisen, (keine Hotelübernachtung)
Inhalt
Sie möchten verstehen, wie moderne Gebäude energieeffizient beheizt, gekühlt und belüftet werden? Oder möchten Sie Ihr technisches Know-how gezielt erweitern, um den aktuellen Anforderungen der TGA-Branche gerecht zu werden? Dann ist unser zweitägiges Seminar genau die richtige Grundlage für Sie und Ihr Fachwissen!
Was erwartet Sie?
Unser Seminar richtet sich sowohl an Quereinsteiger, die einen fundierten Einstieg suchen, als auch an Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. Wir vermitteln Ihnen praxisnah und kompakt alles, was Sie über die Grundlagen, Komponenten und Anwendungen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik wissen müssen.
Was erwartet Sie?
Unser Seminar richtet sich sowohl an Quereinsteiger, die einen fundierten Einstieg suchen, als auch an Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. Wir vermitteln Ihnen praxisnah und kompakt alles, was Sie über die Grundlagen, Komponenten und Anwendungen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik wissen müssen.
- --------------- Warum lüften und klimatisieren wir Gebäude? -----------------------
- Zusammenspiel Mensch, Gebäude & Umwelt (Physiologie & Behaglichkeit, Luftqualität, äußere Einflüsse)
- Akustik in der Gebäudetechnik
- --------------- Grundlagen Raumlufttechnik ---------------------
- Aufgaben von RLT-Anlagen, Anlagenkategorien, Luftarten, Luftführung
- Natürliche vs. mechanische Lüftung
- Luftmengenbestimmung: Frischluftzufuhr & Lasten (Heizen, Kühlen)
- --------------- Was ist eigentlich Luft? -------------------
- Physik der feuchten Luft
- Zustandsgrößen & -änderungen
- H,x-Diagramm
- --------------- Energie & Leistung ----------------------
- Unterschied
- Abschätzungen mit dem h,x-Diagramm
- Luft- und wassergeführte Systeme
- --------------- Komponenten in RLT-Anlagen -------------------
- Luftförderung & -verteilung
- Luftreinigung
- Luftkonditionierung
- Weitere Komponenten
- ---------------- Energieeinsaprung -----------------
- Umluftnutzung & bedarfsabhängige Lüftung
- Ventilatortausch
- Wärme & Feuchterückgewinnung
- ---------------- Wärmepumpen & Kältetechnik --------------
- Funktionsprinzip
- Anlagentypen
- Einsatz in der Praxis
Zielgruppe
- Fachkräfte, die ihr Wissen festigen und vertiefen möchten
- Quereinsteiger in der Klimatechnik-Branche
- Studium-Absolventen
- Interessierte
Ihr Gewinn
- Erlernen von Begriffen der Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik
- Erwerb von Systemkenntnissen zur Klimatisierung von Gebäuden
- Vertiefen des Wissens durch eine Mischung aus Theorie und Praxis
Referenten
Dr.-Ing. Eva Mesenhöller
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anerkennungen
Lingen (Ems),
30.09.2025 - 01.10.2025