Technik Grundlagen
Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik
Grundlagen und Anforderungen der Akustik in der TGA
Termin wählen
Termin wählen
Seminarort
Kampmann GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Straße 128-130
49811 Lingen
Friedrich-Ebert-Straße 128-130
49811 Lingen
Dauer
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
289,00
€
-
pro Person
zzgl. MwSt.
Inklusivleistungen
Seminarunterlagen, Teilnehmerzertifikat, Speisen, Getränke
Unter Berücksichtigung der Entwicklungen um die Corona-Thematik behalten wir uns rechtzeitige Terminverschiebungen oder -absagen vor. Beachten Sie daher unsere angepassten Teilnahmebedingungen.
Seminarort
Kampmann GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Straße 128-130
49811 Lingen
Friedrich-Ebert-Straße 128-130
49811 Lingen
Dauer
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
289,00
€
-
pro Person
zzgl. MwSt.
Inklusivleistungen
Seminarunterlagen, Teilnehmerzertifikat, Speisen, Getränke
Unter Berücksichtigung der Entwicklungen um die Corona-Thematik behalten wir uns rechtzeitige Terminverschiebungen oder -absagen vor. Beachten Sie daher unsere angepassten Teilnahmebedingungen.
Inhalt
Schall und dessen Ausbreitung findet in jeder denkbaren Situation statt. Gerade Personen, die mit der TGA zu tun haben, sind hier gefordert und müssen mit den Begrifflichkeiten und Anforderungen umgehen. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen und erklärt Begriffe.
- Begriffe der Akustik (Schallleistung, Schalldruck, Pegel, Hörempfinden, Bewertungskurven, Oktaven, Terzen)
- Schallausbreitung in geschlossen Räumen (von der Schallleistung zum Schalldruckpegel, Addition mehrerer Schallquellen, …)
- Akustische Behaglichkeit (Geräusch, Lärm, Wahrnehmung, …)
- Anforderungen und Kennwerte aus aktuellen Normen und Richtlinien (VDI 2081, DIN EN 16798, TA Lärm, DIN 4109)
- Schallausbreitung in Luftleitungsnetzen
- Praktische Vorführung und Messungen (Schallleistungsbestimmung im Labor, Akustikmessung im Feld, Funktionsweise von Schalldämpfern, Vergleich Mess-Systeme zu Handy-Apps, …)
- Grundbegriffe der Bauakustik (Schalldämm-Maß, Norm-Schallpegeldifferenz)
Zielgruppe
- Anlagentechniker
- Planende
- Studum-Absolventen
- Fachgroßhandel
- Quereinsteiger
Ihr Gewinn
- Erlernen Sie die Grundlagen der Schalltechnik
- Erweitern Sie Ihr Wissen zu den Begriffen der Schalltechnik
- Sichern Sie sich Argumentationshilfen für Ihre Kunden- und Planungsgespräche
- Nutzen Sie Praxisinformationen der Hersteller
Referenten
Matthias Winkelhaus
Abteilungsleiter Konstruktion und F&E
Matthias Winkelhaus
Abteilungsleiter Konstruktion und F&E
Anerkennungen
Lingen ,
07.09.2021
DENA
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Lingen ,
29.04.2021
DENA
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.