head8

Informationen für Eltern und Schüler

Ausbildung bei Kampmann: Gemeinsam in die berufliche Zukunft starten

Wir investieren in die Zukunft und deshalb liegt die Ausbildungsquote bei Kampmann bereits seit Jahren weit über dem Durchschnitt. Denn für uns sind die Auszubildenden von heute die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen. Als mittelständisches Familienunternehmen sind wir regional verankert und legen großen Wert auf ein kollegiales Miteinander. Heute und in Zukunft.

Daher bieten wir unseren Auszubildenden auch die Möglichkeit sich neue Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, neues Wissen zu erlernen und sich persönlich zu entfalten - unabhängig von der Wahl des Berufsbildes. Denn Kampmann bietet sowohl im kaufmännischen als auch im technisch-gewerblichen Bereich eine Vielzahl an spannenden, anspruchsvollen Ausbildungsberufen an. Und zu jeder Ausbildung bieten wir auch Schülerpraktika an.

Für unsere hervorragenden Leistungen in der Berufsausbildung sind wir übrigens mit dem Gütesiegel IHK Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden.

Mehr Informationen zu Ausbildungsberufen bei Kampmann gibt es hier …

        

       

Duales Studium bei Kampmann verbindet Praxis und Theorie

Neben den praktischen Ausbildungsberufen bieten wir bei Kampmann in Zusammenarbeit verschiedenen Hochschulen auch duale Studiengänge an. In Kooperation mit dem Institut für duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück (IDS) oder der ESaK (Europäische Studienakademie) in Maintal kann aus verschiedenen dualen Studiengängen sowohl im kaufmännischen als auch technisch-gewerblichen Bereich gewählt werden. Außerdem haben wir eine Kooperation mit der FH Steinfurt aufgebaut, dank derer wir ein praxisintegriertes Bachelor-Studium zum Ingenieur für Gebäudetechnik anbieten können.

Die Kombination aus betrieblicher Ausbildung und wissenschaftlich orientiertem Studium qualifiziert unsere Fachkräfte von morgen optimal für die spannenden Herausforderungen der Zukunft.

            

Auf eigenen Füßen stehen 

Damit unsere Berufsanfänger auf eigenen Füßen stehen können, bieten wir von Anfang an eine faire Bezahlung. So beträgt die Ausbildungsvergütung in den jeweiligen Ausbildungsjahren: 

  1. Ausbildungsjahr 1000 Euro
  2. Ausbildungsjahr 1062 Euro
  3. Ausbildungsjahr 1156 Euro
  4. Ausbildungsjahr 1218 Euro

     

Wichtige Fragen und Antworten

Wo findet die Ausbildung statt?
An unserem Stammwerk in Lingen (Ems) findet die Ausbildung für gewerblich-technische und kaufmännische Berufe statt. Die jeweiligen Berufsschulen sind entweder in Osnabrück, Lingen oder Nordhorn, so dass sie entsprechend gut zu erreichen sind.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Unsere freien Ausbildungsplätze schreiben wir auf unserer Website aus. Die Bewerbung ist ausschließlich über unsere Online-Bewerbungsformulare möglich.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehen aus einem Anschreiben, einem Foto (optional), einem Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen.
Wir bei Kampmann lesen jede Bewerbung und melden uns auf jede einzelne auch zurück: Entweder mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder mit einer Absage.
Auch nach einem Vorstellungsgespräch melden wir uns bei allen Kandidaten und Kandidatinnen. Ebenfalls mit einer Zusage oder mit einer Absage.
Bei einer Zusage erläutern wir das weitere Vorgehen bis zum ersten Arbeitstag gründlich.

Wie wird die Ausbildung/Duales Studium bei Kampmann betreut?
Wir haben in allen Unternehmensbereichen zertifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Daneben betreuen die Ansprechpartner aus der Personalabteilung unsere Auszubildenden/Dual Studierenden in vielen Fragen rund um das Arbeiten bei Kampmann.

Wie stehen die Übernahmechancen nach der Ausbildung oder dem dualen Studium?
Unser Ziel ist es, alle Auszubildenden und Dual Studierenden zu übernehmen, die motiviert und engagiert die Ausbildung erfolgreich abschließen. Es stehen bei uns also prinzipiell alle Türen offen. Es kommt dann auf die Auszubildenden und Dual Studierenden an, diese Chance auch zu nutzen.

Was bietet Kampmann darüber hinaus für Auszubildende oder dual Studierende?        

         

Können wir uns persönlich beraten lassen?

Ja! Wir bieten allen Interessierten, egal ob Eltern oder Schüler und Schülerinnen, die Möglichkeit für persönliche telefonische Informationsgespräche. Jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr sind unsere Ansprechpartner aus der Personalabteilung erreichbar unter: 0591 7108590.

             

Weitere Fragen?

Deine Ansprechpartner rund um Fragen zur Ausbildung und zum Dualen Studium bei Kampmann sind unsere Kolleginnen Sonja Helming und Tanja Suilmann. Sprich Sie gerne an!

Sonja Helming
Personalreferentin

0591 7108-590
sonja.helming@kampmann.de

Tanja Suilmann
Personalreferentin

0591 7108-590
tanja.suilmann@kampmann.de