Kompakt-Webinare
Gebäude-Automation für HKL-Experten
Beleuchtung der grundlegenden Vor- und Nachteile der derzeit gängigen Technologien. *kostenlose TeilnahmeDatum
15.04.2021
Dauer
10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Teilnahmegebühr
0,00
€
-
pro Person
zzgl. MwSt.
Inklusivleistungen
Fachwissen direkt vom Hersteller
Unter Berücksichtigung der Entwicklungen um die Corona-Thematik behalten wir uns rechtzeitige Terminverschiebungen oder -absagen vor. Beachten Sie daher unsere angepassten Teilnahmebedingungen.
Inhalt
Stellen auch Sie sich immer häufiger die Frage: „Wie werden die von mir zu planenden oder zu verbauenden Produkte mit der Gebäudeautomation vernetzt?“ Es gibt viele Lösungen für diese Aufgabe. Je nach Projektstand und Anforderung können sich unterschiedliche Strategien als beste Lösung erweisen. In diesem Webinar werden anhand von „Best Practice“-Beispielen sowie der Kampmann-MSR-Produktpalette die grundlegenden Vor- und Nachteile der derzeit gängigen Technologien beleuchtet. Das Webinar richtet sich ausdrücklich nicht nur an Spezialisten aus der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, sondern auch an Planer und Techniker aus dem Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik.
- Wie funktioniert ein Bussystem?
- Wie arbeiten die Gewerke zusammen?
- Welche Bussysteme sind relevant im Gebäude?
- Welche Lösungen haben sich in der Praxis bewährt?
- Wer liefert was?
- Was sind die Aufgaben des HKL-Planers und des Anlagenbauers?
Zielgruppe
- Spezialisten aus der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Planer aus dem Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
- Techniker aus dem Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
Ihr Gewinn
- Gewinnen Sie einen Überblick über verschiedene Lösungsmöglichkeiten und Planungsgrundlagen
- Verbessern Sie Ihre persönliche Entscheidungssicherheit bei der Wahl von Lösungen für zukünftige Planungen
- Profitieren Sie von Informationen aus der Praxis des Herstellers
Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Arend Brink
Leiter Produktmanagement Elektro/GA